Mader Reisen - Reisen 2023

3. TAG: Beilngries - Dietfurt - Weltenburg Wir starten die heutige Tour in Beilngries. Entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals radeln wir bis Diet- furt an der Altmühl. Von dort führt unser Weg wei- ter nach Meihern und vorbei an der Burg Prunn, einer der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns. In Kelheim, am Zusammenfluss der Altmühl und der Donau, besichtigen wir die gewaltige Befreiungs- halle. Bei einer Schifffahrt von Kelheim zum Klos- ter Weltenburg erleben wir das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ mit dem Donaudurchbruch hautnah. Nach der Besichtigung der Asamkirche können wir in der Klosterschänke noch das be- kannte Weltenburger Klosterbier genießen. Rück- fahrt mit dem Bus zum Hotel. 4. TAG: Kelheim - Regensburg - Heimreise Heute heißt es Koffer packen. Nach dem Check- Out vom Hotel fahren wir mit dem Bus nach Kel- heim. Dort starten wir mit unserer Radtour an der Donau flussabwärts nach Regensburg. Bei einem Stadtrundgang erkunden wir die Donaumetropo- le mit seinem gotischen Dom und der Steinernen Brücke aus dem 12. Jahrhundert. Unsere Radreise lassen wir im Anschluss bei einem gemütlichen Mittagessen ausklingen, bevor wir unsere Heim- reise antreten. Rückfahrt über Deggendorf und Passau nach OÖ.  ZUSTEIGINFO Richtzeit: 06:00 Uhr Zusteignummern: 61,62,64* Aufpreis *€ 25,- Details siehe Seite 8 Romantische Städtchen, bizar- re Felsen und wunderschöne Radwege D er Altmühltal-Radweg ist einer der schöns- ten deutschen Radfernwege. In der Umge- bung verbinden sich anmutige Täler, tiefe Wälder und bizarre Felspartien zu einer faszinierenden Landschaft. Ab Dietfurt führt der Radweg ent- lang des 1992 eröffneten Rhein-Main-Donau- Kanals nach Kelheim. 1. TAG: Anreise - Solnhofen - Beilngries Unsere Anreise führt uns über Braunau am Inn, München und Ingolstadt nach Weißenburg in Bay- ern. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung begin- nen wir mit unserer Radtour. Entlang der Altmühl radeln wir nach Solnhofen, wo die bekannten Soln- hofer Plattenkalke abgebaut werden. Diese dienen nicht nur als Baumaterial, sondern sind auch be- sonders bekannt wegen ihres Fossilienreichtums und ihres Einsatzes in der Lithografie. Weiter geht die Tour bis Eichstätt. Aufgrund seiner zahlreichen barocken Bauten, der Lage an der Altmühl und der vielen Brücken wird Eichstätt auch das bayerische Florenz genannt. Mit dem Bus geht es weiter nach Beilngries, wo wir unser Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen.  2. TAG: Eichstätt - Kipfenberg Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus wieder nach Eichstätt. Mit einem örtlichen Guide erkun- den wir die Bischofs- und Universitätsstadt, mit seiner hervorragend erhaltenen barocken Innen- stadt. Danach beginnen wir mit unserer Radtour. Durch das wunderschöne Altmühltal geht es nach Kipfenberg, wo wir den Limes erreichen, ein Gren- zwall des römischen Imperiums. Kipfenberg ist zudem der geografische Mittelpunkt Bayerns. Wir radeln weiter nach Beilngries, wo unsere heutige Radtour endet.  4 Tage ab € 560,- Di 20.06. - Fr 23.06. RADTOUR ALTMÜHLTALRADWEG © Patrizia Tilly - stock.adobe.com DE Radlerpause Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ✓ Fahrradtransport im neuen Radanhänger ✓ 3 x Übernachtung/Frühstück ✓ 3 x Abendessen im Hotel ✓ 1 x Stadtführung in Eichstätt ✓ Geführte Radtouren Nicht inkludiert Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Schifffahrt (ca. € 20,-), sonstige Eintritte, Ortstaxe, Reise- & Stornoversicherung Reisetermin & Preis Di 20.06. - Fr 23.06. Preis pro Person im DZ € 560,- EZ-Zuschlag € 94,- © mojolo - stock.adobe.com © mojolo - stock.adobe.com © Tourismusverband Ostbayern e.V./Florian Trykowski Alte Brücke über die Altmühl von Ornbau Burg Prunn über dem Altmühltal Fünf-Flüsse-Radweg nahe Burg Prunn 95

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy