Mader Reisen - Reisen 2023

pause und Weiterfahrt in die Provinz Treviso. Wir spazieren durch die gepflegte Altstadt von Vicenza zur mittelalterlichen Piazza dei Signori. Aufenthalt und Weiterfahrt nach Vicenza. Bezug der Zimmer (3 Nächte) im Hotel de la Ville****. Anschließend Abendessen im Hotel. 2. TAG: Vicenza, Palladio & Konzert Den Vormittag verbringen wir mit einer örtlichen Stadtführung in Vicenza und der näheren Um- gebung. Einer der Höhepunkte der Reise ist die Besichtigung der Villa Rotonda am Monte Beri- co. Am späten Vormittag Ausflug in die Provinz Vicenza zur Villa Godi Malinverni, die 1542 von Pal- ladio erbaut wurde. Mittagessen in den stilvollen, historischen Räumlichkeiten und Besichtigung. Rückfahrt nach Vicenza und Freizeit im Hotel. Um 20:30 Uhr Konzertbeginn in der Basilica dei Santi Felice e Fortunato. Sir Andras Schiff und sein Ensemble „Cappella Andrea Barca“ spielen „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.  3. TAG: Vicenza - Bassano del Grappa & Konzert Am Vormittag Aufenthalt in der pittoresken Innen- stadt von Vicenza. Wir sehen u.a. die berühmte Basilica Palladiana, ein frühes Meisterwerk Andrea Palladios, das zusammen mit den anderen Pal- ladio-Villen in Vicenza und Venetien zum Unes- co-Weltkulturerbe zählt. Auch das Teatro Olimpico werden wir besichtigen, wo wir heute Abend einem Konzert beiwohnen werden. Nach der Mittags- pause führt uns ein Ausflug nach Bassano del Grappa, wo wir das Grappa Museum Poli und die berühmte holzgedeckte Brücke über die Brenta besuchen. Aufenthalt im benachbarten mittel- alterlichen Städtchen Marostica und Rückfahrt zum Hotel. Nach dem Abendessen erleben wir ein Konzert im berühmten Teatro Olimpico, das von Palladio nach dem Vorbild antiker Theater erbaut wurde. 4. TAG: Verona - Trient - Rückreise Am Vormittag führt uns die Rückfahrt an Verona vorbei nach Trient. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Hauptstadt des Trentino Weiterfahrt nach Brixen. Mittagspause und Rückfahrt über Ellmau nach Linz. Ankunft um ca. 19:30 Uhr. ZUSTEIGINFO Richtzeit: 06:00 Uhr Zusteignummern: L, L2**, S, S1*, S** Aufpreis *€ 25,- **€ 50,- Details auf Seite 8 „Ommaggio a Palladio“ - Musik & Architektur V icenza ist bekannt für die eleganten Gebäu- de, die im 16. Jh. von Andrea Palladio ent- worfen wurden, darunter die Basilica Palladiana und zahlreiche Villen in der Stadt und im nähe- ren Umland. Der Entwurf für das nahe gelegene Teatro Olimpico stammt ebenfalls von Palladio. Eine Würdigung („Ommaggio“ = „Hommage“) an den großen Architekten der norditalienischen Renaissance findet 2023 wieder in musikalischer Form unter der Leitung von Sir Andras Schiff und seiner „Capella Andrea Barca“ statt. Wir besu- chen unter anderem eines dieser exzellenten Kammerkonzerte in der Basilica dei Santi Felice e Fortunato, ein weiteres Konzert im Teatro Olim- pico sowie drei der schönsten Palladio-Villen. 1. TAG: Anreise - Treviso - Vicenza Fahrt auf der Tauernautobahn nach Villach und weiter im Kanaltal nach Malborghetto. Mittags- 4 Tage ab € 669,- Do 04.05. - So 07.05. MUSIKREISE VICENZA IT Teatro Olimpico Ihr Hotel Hotel de la Ville****, Vicenza Das elgante Hotel befindet sich etwas außerhalb der UNESCO Weltulturerbe-Stadt Vicenza. Das eigentliche Zentrum, berühmt für die Werke des Architekten Palladio, ist in ca. 15 Gehminuten erreichbar. Zur Ausstattung der klassisch eingerichteten Zimmer zählen: kostenloses WLAN, Klimaanlage, SAT-TV, Safe, Minibar, Föhn und weitere kleinen Annehmlichkeiten. Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ✓ 3 x Übernachtung/Frühstück ✓ 2 x Abendessen im Hotel (Tag 1 und 3) ✓ Ortstaxe ✓ Mader-Reiseleitung: Hr. Marcus Doneus Nicht inkludiert Konzertkarten, Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Eintritte, Reise- und Stornoversicherung Reisetermin & Preis Do 04.05. - So 07.05. Preis pro Person im DZ € 699,- EZ-Zuschlag € 135,- Konzertkarte Tag 2 € 57,- Konzertkarte Tag 3 € 71,- TOP-CLASS-REISE © Jörg Hackemann-fotolia.com Im Teatro Olympico in Vicenza F R Ü H B U C H E R - € 30,- 92 „In Vicenza wird das 16. Jahrhundert lebendig - hier begegnen sich Wunderwerke der Rennaissance-Baukunst und italienische Lebenskunst.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy