Mader Reisen - Reisen 2023
1. TAG: Anreise: Linz - Leipzig Fahrt über Passau, Regensburg und Nürnberg nach Bayreuth. Die Hauptstadt Oberfrankens steht mit illustren Persönlichkeiten wie der Markgräfin Wilhelmine, Richard Wagner und Franz Liszt in Zusammenhang. Anlässlich des 210. Geburts- tages von Richard Wagner besichtigen wir das ehemalige Wohnhaus der Familie Wagner und heutige Museum „Villa Wahnfried“. Nach der Mit- tagspause Weiterfahrt ins thüringische Saale-Ge- biet und nach Leipzig. Optionales Abendessen in einem der Traditionsgasthäuser in der Altstadt und Übernachtung im Hotel Capri by Fraser****. 5. TAG: Berlin - Moritzburg - Linz Am späteren Vormittag Fahrt nach Sachsen. Mit- tagspause beim Schloss Moritzburg, das zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten des Frei- staates Sachsen zählt. Rückfahrt nach Linz über Dresden und Prag. Ankunft ca. 20:00 Uhr. ZUSTEIGINFO Richtzeit: 06:30 Uhr Zusteignummern: L, L2**, SU, SU1*, SU2** Aufpreis *€ 25,- **€ 50,- Details siehe Seite 8. 2. TAG: Leipzig - Berlin Leipzig war die Heimstätte bedeutender Persön- lichkeiten der Musikgeschichte, darunter die Fami- lie Bach, Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner u.a. Die Spezial-Stadtführung „Leipziger Notenspur“ spürt demWirken der gro- ßen Komponisten nach. Am späten Vormittag Fahrt nach Berlin mit einem Aufenthalt und Mit- tagspause im illustren „Gartenreich Wörlitz“. Nach der Ankunft im Hotel erkunden wir Berlin im Rah- men einer Stadtrundfahrt zu den bedeutendsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Check- point Charlie, Gendarmenmarkt, u.a. 3. TAG: Berlin - Potsdam Musikfestspiele Am Vormittag setzen wir die Stadterkundung mit einem Rundgang in den historischen Gebieten „Scheunenviertel“ und Museumsinsel fort. Ge- legenheit zu einem Besuch des faszinierenden Kunstprojektes „Pergamon-Panorama“, einem monumentalen Rundgemälde, das sehr anschau- lich die antike Stadt Pergamon mit dem berühm- ten Altar zeigt. Nach der Mittagspause Fahrt nach Potsdam. Die ehemalige Kurfürstliche Residenz- stadt liegt auf einer Insel im malerischen Havel- land. Wir besuchen das hübsche „Holländische Viertel“, besichtigen „Sanssouci“, das Lieblings- schloss Friedrichs des Großen, und besuchen als ersten musikalischen Höhepunkt der Reise ein Konzert des „Musikfestivals Potsdam“ in der Friedenskirche im idyllischen Park Sanssouci. Das Ensemble „Capella Augustina“ spielt eine span- nende Gegenüberstellung von Mozart und Haydn. 4. TAG: Berlin - Waldbühne Konzert Der Vormittag steht zur freien Gestaltung, zum Besuch eines der Museen der Stadt oder zum Shoppen am Kurfürstendamm zur Verfügung. Am Nachmittag besichtigen wir das Schloss Charlot- tenburg. Die Sommerresidenz der preußischen Könige ist die bedeutendste Schlossanlage Berlins und ein wahres Juwel. Anschließend Gelegenheit zum Besuch der Reichstagskuppel mit schöner Aussicht auf weite Teile der Innenstadt. Die Wald- bühne liegt wie ein antikes Theater mitten imWald am Rand des ehemaligen Olympiageländes. Dort geben die Berliner Philharmoniker alljährlich ihr Saisonabschlusskonzert mit prominenten Diri- genten und Solisten. 2023 stehen Andris Nelsons, der Tenor Florian Vogt und ein romantisches Pot- pourri aus Musik von Weber, Wagner und Richard- Strauss am Programm. Zum Saisonfinale der Berliner Philharmoniker; mit Musikfestival Potsdam-Sanssouci 2 023 gibt es eine Neuauflage unserer Reise Berlin-Waldbühne, allerdings in etwas ver- änderter Form. Die Fahrt dauert nun einen Tag länger und wir haben eine Veranstaltung des Musikfestivals Potsdam ins Programm genom- men. Mit romantischer Oper beenden die Ber- liner Philharmoniker und Dirigent Andris Nel- sons die Saison in der Waldbühne. Mit dabei: Startenor Klaus Florian Vogt, der an den gro- ßen Bühnen der Welt zu Hause ist. Mit diesem Gastspiel gibt er sein Debüt bei den Berliner Phil- harmonikern, unter anderem in seiner Parade- rolle als Wagners Lohengrin. Neben der Mär- chenwelt von Webers Freischütz hören wir von Klangmagier Richard Strauss den Till Eulenspie- gel, ausgewählte Orchesterlieder und Auszüge aus dem Rosenkavalier. 5 Tage ab € 999,- Mi 21.06. - So 25.06. MUSIKREISE BERLIN - WALDBÜHNE © PMSG Andre Stiebitz / SPSG DE CZ Schloss Sanssouci Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ✓ 4 x Übernachtung/Frühstück ✓ 1 x Konzertkarte „Berliner Philharmoni- ker“ - Waldbühne ✓ Ortstaxe ✓ Mader-Reiseleitung: Hr. Marcus Doneus Nicht inkludiert weitere Eintritte, Besichtigungen & Verpflegung, Trinkgelder, Ticket Potsdamer Festspiele Reisetermin & Preis Mi 21.06. - So 25.06. Preis pro Person im DZ € 1.039,- EZ-Zuschlag € 299,- TOP-CLASS-REISE © visitBerlin Waldbühne Berlin F R Ü H B U C H E R - € 40,- 88 „Einmal ein Konzert in der Waldbühne erleben - restlose Begeisterung garantiert!“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy