Mader Reisen - Reisen 2023

AT ZUSTEIGINFO Richtzeit: 08:00 Uhr Zusteignummern: L, L2**, G, G1*, G2** Aufpreis *€ 25,- **€ 50,- Details siehe Seite 8. Auf den Spuren Jean Eggers und seiner Malerkollegen D ie Kunstreise zeichnet einzelne Lebensstationen Jean Eggers (1879-1934) und seines Umkreises nach. Weitere Besichtigungen bei Spital am Pyhrn und in Gmünd run- den die dreitägige Kunstreise ab. 1. TAG: St. Martin am Silberberg Fahrt nach Hüttenberg, dem Ge- burtsort Jean Eggers. Von dort wei- ter im Taxi nach St. Martin am Silber- berg, wo wir eines der bekanntesten Motive des Künstlers zu besichtigen – die gotische Pfarrkirche St. Martin. Weiterfahrt nach nach Klagenfurt. Möglichkeit zu einem Abendessen im stimmungsvollen Landhaushof.  2. TAG: Klagenfurt - Bleiburg - Neuhaus Stadtrundgang durch Klagenfurt und Besuch des Museums Moder- ner Kunst Kärnten. Am Nachmittag Ausflug nach Bleiburg und Besuch des Werner-Berg-Museum. In Neu- haus werden wir das schön gelegene Liaunig-Museum besichtigen, das über eine der interessantesten Pri- vatsammlungen verfügt. Nach der Führung durch die Ausstellungen Rückfahrt nach Klagenfurt. Abend- essen im Restaurant Maria Loretto am Wörthersee.  3. TAG: Nötsch - Künstlerstadt Gmünd Heute besuchen wir das Museum des Nötscher Kreises. Im Geburts- haus Wiegeles untergebracht, ver- steht es sich als Dokumentations- stätte der Künstler Kolig, Isepp, Mahringer und Wiegele. Besuch der Ausstellungen und Kulturspazier- gang auf den Spuren der Nötscher Maler. Weiterfahrt nach Gmünd, das als die Kärntner Kunststadt gilt. Ga- lerienrundgang durch Gmünd. Rück- fahrt nach Linz. Ankunft ca. 20:00 Uhr. 3 Tage ab € 349,- Di 09.05. - Do 11.05. KUNSTREISE NACH KÄRNTEN © Kärnten Werbung, Franz Gerdl F R Ü H B U C H E R - € 20,- Klagenfurt Fußgängerzone am Abend Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ✓ 2 x Übernachtung/ Frühstück  ✓ 1 x Abendessen Tag 2 ✓ Museumseintritte lt. Programm ✓ Stadtrundgänge ✓ Taxifahrt Hüttenberg  ✓ Reiseleitung: Dr. Brigitte Reutner-Doneus Nicht inkludiert Abendessen Tag 1, Getränke und weitere Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, weitere Ein- tritte, Ortstaxe, Reise- und Stornoversicherung Reisetermin & Preis Di 09.05. - Do 11.05. Preis pro Person im DZ € 369,- EZ-Zuschlag € 69,- TOP-CLASS-REISE Führung mit Dr. Brigitte Reut- ner-Doneus durch die Ausstel- lung im Lentos am 7. Mai 2023 um 14:00 Uhr, Anmeldung: T: 0732/7070 3614 AT Programm: ✓ 10:00 Uhr: Abfahrt Linz. Mit dem Bus nach Krems. ✓ 13:10 Uhr: „Kleine Wachau-Schifffahrt“ Krems- Spitz, Besichtigung/Führung Stift Melk ✓ 17:00 Uhr: Abendessen à-la-car- te Stift Melk; Stiftsrestaurant ✓ 18:45 Uhr: Einführungsvortrag Dietmayrsaal ✓ 19:30 Uhr: Konzertbeginn Kolomanisaal (Dauer 120 min. inkl. Pause). Im Anschluss laden die Barocktage gemeinsam mit dem Stift Melk zum „Ausklang bei Brot und Wein“ ✓ ca. 23:30 Uhr: Rückkunft Linz mitreißende Art die Möglichkeiten der Entgrenzung auf musikalischer Ebene wider. In ihrem neuen, für die Barocktage zusammengestell- ten, Programm führt der rote Faden durch die Natur und ihre Erscheinun- gen. Dabei sehen sich die Barockta- ge als Schnittpunkt für neue Inspira- tionen und künstlerische Impulse: Mit der Mezzosopranistin Malena Ernman wird eine Zusammenarbeit eingegangen, die auch für Christina Pluhar spannend und vielverspre- chend ist. Werke von Maurizio Cazzati, Girola- mo Kapsberger, Henry Purcell, Clau- dio Monteverdi, Christina Pluhar u.a. ZUSTEIGINFO Richtzeit: 10.00 Uhr Zusteignummern: L, L2**, W, W1*, W2** Aufpreis: *€ 25,- **€ 50,- Musik-Tagesfahrt D ie Internationalen Barocktage Stift Melk vereinen höchstes musikalisch-künstlerisches Niveau mit der Aura eines Weltkulturerbes. Seit 2017 steht das Festival unter der fachkundigen Intendanz von Kammersänger Michael Schade, 2023 hat als Motto „Mensch: Na- tur: Wohin?“. Bei unserer Tagesfahrt erleben wir die einzigartige Natur- landschaft der Wachau vom Schiff aus, besuchen das großartige Stift Melk und genießen die wunderbare Musik von Christina Pluhar und ih- rem Ensemble „L'Arpeggiata“.  1 Tag ab € 99,- So 03.10. - So 03.10. BAROCKTAGE STIFT MELK © Bertl123 - shutterstock.com F R Ü H B U C H E R - € 10,- Stift Melk Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernrei- sebus lt. Programm ✓ Mader-Reiseleitung: Hr. Marcus Doneus Nicht inkludiert Getränke und weitere Mahl- zeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, weitere Eintritte, Konzertkarte, Abendessen im Stiftsrestaurant, Schiffsfahrt, Reise- und Stornoversicherung Reisetermin & Preis So 03.10. Preis pro Person € 99,- Konzertkarte Kat. IV € 64,- Konzertkarte Kat. III € 79,- TOP-CLASS-REISE Terra Mater - Mutter Erde in der Musik Musik aus der Barockzeit, traditio- nelle Klänge und Eigenkompositio- nen, gewürzt mit einer ganz eige- nen, faszinierenden Klangsprache – das zeichnet Christina Pluhar und ihr Ensemble L‘Arpeggiata aus. Sie verbinden Elemente Alter Musik mit Komponenten anderer Genres und Epochen und spiegeln damit auf eine 84 In Kooperation mit dem Lentos Kunstmuseum Linz und der Aus- stellung „Jean Egger – Revoluti- onär der modernen Malerei“ von 27. Jänner bis 7. Mai 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy